Aktuelles

16.05.2023 - Umweltaktion der Jugendfeuerwehren in Oberteisendorf

Auch dieses Jahr trafen sich die vier Jugendfeuerwehren der Gemeinde zur gemeinsamen Umweltaktion. Es wurden um Oberteisendorf rum auf insgesamt sechs Routen entlang von Straßen und Wegen wieder einiges an Unrat und Müll gesammelt. Erfreulich war, dass die gesammelte Müllmenge im Vergleich zu den Vorjahren geringer war.

2. Bürgermeisterin Stutz und 3. Bürgermeister Quentin bedankten sich im Namen der Gemeinde bei den insgesamt 28 Jugendlichen für ihr Engagement und luden dann zur gemeinsamen Brotzeit ein.

06.05.2023 - Lehrgang Absturzsicherung erfolgreich abgeschlossen

Auf Kreisebene konnten im Frühjahr 2023 insgesamt 12 Kameraden (und davon einer aus Oberteisendorf) den Lehrgang Absturzsicherung erfolgreich abschließen. Neben der Theorie stand viel Praxis auf dem Programm.

So musste man im waagrechten Vorstieg eine Person auf einem Eisenträger sichern, oder an einen Strommasten hochklettern (senkrechter Vorstieg). Zudem wurde am Übungshaus am Feuerwehrhaus Freilassing auch das Arbeiten auf Dach nach einem Unwetter (Dacheindeckung) geübt.

Ein Dank gilt dabei der FFW Teisendorf, da wir bei der wehrinternen Ausbildung mitmachen durften.

05.05.2023 - MTA-2-Prüfung erfolgreich abgelegt

Von der Feuerwehr Oberteisendorf konnten am 05.05.2023 fünf Mann und zwei Frauen in Teisendorf die Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung erfolgreich abschließen.

Die Prüfung bestand aus einem Theorieteil und vier praktischen Übungen. Alle Teilnehmer konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen und stehen jetzt als Truppführer in den Wehren zur Verfügung.

Die Qualifikation zum Truppführer ist auch Grundvoraussetzung für weiterführende Lehrgänge, wie Atemschutzgeräteträger oder Gruppenführer.

28.04.2023 - MTA-1-Prüfung erfolgreich abgelegt

Am Freitagabend trotzen die knapp 30 Teilnehmer dem Regenwetter und legten die MTA-1-Prüfung in Teisendorf erfolgreich ab. In den Wochen zuvor haben sich die Teilnehmer aus den Feuerwehren Oberteisendorf, Teisendorf, Anger, Ainring, Piding und Laufen intensiv vorbereitet.

Kreisbrandmeister Fritsch konnte alle Teilnehmer zur bestandenen Prüfung beglückwünschen. In 4 Stationen hatten sie ihr praktisches und online bereits zuvor ihr theoretisches Wissen unter Beweis gestellt. An die Glückwünsche schloss sich auch 3. Bürgermeister Quentin und 1. Kommandant der Teisendorfer Wehr Hofhammer an. 

Von der Feuerwehr Oberteisendorf traten 2 Jugendliche an.

06.03.2023 - Schulung alternative Antriebe (Elektrofahrzeuge)

An einer sehr interessanten Schulung konnten 23 Aktive der Feuerwehr Oberteisendorf im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Freilassing bei Christian Buchwinkler  (Ansprechpartner E-Mobilität im Landkreis) zum Thema Elektrofahrzeuge und andere alternative Antriebe teilnehmen.

Die immer größer werdende Anzahl an solchen Fahrzeugen und damit auch bei Verkehrsunfällen macht es erforderlich, sich auch in diesem Bereich ein fundiertes Wissen anzueignen.

In einem kurzweiligen Vortrag wurden die Besonderheiten bei Einsätzen mit sog. "Hochvolt-Fahrzeugen" geschildert. An Übungsfahrzeugen konnte dann anhand der Rettungskarte auch das "Freischalten" ausprobiert werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Möglichkeit, an so einer Schulung teilzunehmen.

03.02.2023 - Feuerwehr Oberteisendorf auf Instagram

Die Feuerwehr Oberteisendorf ist ab heute auch auf Instagram zu erreichen.

Hier

 

20.01.2023 - Generalversammlung und Neuwahl

In der Generalversammlung der Feuerwehr Oberteisendorf wurde über die letzten zwei Jahre berichtet. Der scheidende Vorsitzende Rupert Reiter berichtete, dass 2021 sehr stark von Corona geprägt war und das Vereinsleben nicht stattfand. Im Jahr 2022 nahm das Vereinsleben wieder Schwung auf und so konnte das Gartenfest, ein Ausflug und die Weihnachtsfeier durchgeführt werden.

1. Kommandant Maxi Reiter berichtete von seinen ersten 1,5 Jahren in diesem Amt und konnte 5 Jugendliche in den Aktiven Dienst übernehmen. Jugendwart Haupt stellte kurz die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr vor.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzender: Christoph Aicher

Stellv. Vorsitzender: Martin Hiebl

Kassier: Albert Thalhauser

Schriftführer: Martin Haupt

Nach den Ehrungen der aktiven Wehr und des Vereins und der Grußworte der Gäste gab es für die Anwesenden noch eine Brotzeit.