Einsätze 2025

Nr. Datum Art des Einsatzes
01 04.02.2025 Verkehrsunfall mit LKW, B304 innerorts
02 21.05.2025 Verkehrsunfall mit PKW, B304 innerorts 
03  24.05.2025 Rauchentwicklung in einem Wohnhaus 
04 25.05.2025 Verkehrsabsicherung, Feuerwehrfest Surberg
05  01.06.2025 Verkehrsabsicherung, Musikfest Surberg
06 21.06.2025 Brandmeldeanlage im Bereich Rückstetten

21.06.2025 - 07:56 Uhr; Brandmeldeanlage im Bereich Rückstetten

Am Samstagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Bereich Rückstetten alarmiert. Vor Ort konnte jedoch nichts festgestellt werden, warum der Melder ausgelöst hatte. Der Einsatz konnte somit nach kurzer Zeit beendet werden.

24.05.2025 - 14:58 Uhr; Rauchentwicklung in einem Wohnhaus

Die Feuerwehr Oberteisendorf wurde am Samstag den 24.05.2025 um 14:58 Uhr wegen einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass keine Personen in Gefahr waren. Das Wohnhaus wurde mit Hilfe eines Lüfters rauchfrei gemacht. Der Grund für die Rauchentwicklung war ein Topf mit angebranntem Essen. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden. 

21.05.2025 - 13:00 Uhr; Verkehrsunfall mit PKW, B 304 innerorts

Am Mittwochmittag ereignete sich auf der B 304 ein tödlicher Verkehrsunfall.

Der Fahrer kollidierte aus Traunstein kommend mit dem Baum neben dem Ortsschild und verstarb noch an der Unfallstelle.

Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.

04.02.2025 - 21:22 Uhr; Verkehrsunfall mit LKW, B304 innerorts

Am Dienstag den 04.02.2025 ereignete sich gegen 21:22 Uhr ein Verkehrsunfall am Ortsbeginn von Oberteisendorf, Höhe Feuerwehrhaus. Ein von Traunstein kommender LKW streifte die Verkehrsinsel, kam von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei zwei Straßenlaternen.

Er setzte seine Fahrt fort und verursachte dadurch eine über mehrere hundert Meter verschmutzte Fahrbahn. Der Sattelzug kam schließlich in der Ortsmitte auf der Gegenfahrbahn bzw. dem Radweg zum Stehen.

Die Feuerwehr Oberteisendorf sicherte die Unfallstelle ab, übernahm die Verkehrsleitung, reinigte die verschmutzte Fahrbahn und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe. Nach dem Abtransport des Unfallfahrzeuges konnte eine mitgeschleifte Straßenlaterne entfernt werden. Der Einsatz wurde gegen 24:00 Uhr beendet.