Koch Therese
11. Mai 1997
„Feuerwehrhauptmann“ Therese Koch feierte
Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Oberteisendorf gratulieren zum 90. Geburtstag
Teisendorf. Frau Therese Koch feierte im Altenpflegeheim Sankt Elisabeth in Teisendorf ihren 90. Geburtstag. Neben vielen anderen Gratulanten kamen auch Vertreter der Oberteisendorfer Feuerwehr, Vorsitzender Stefan Sturm und Kommandant Helmut Greim. Grund für ihren Besuch war, dass Frau Koch während des 2. Weltkrieges eine beträchtliche Zeit in Oberteisendorf, so heißt es in den mehr als spärlichen Unterlagen, als »Feuerwehrhauptmann« fungierte und diese Aufgabe offensichtlich zur Zufriedenheit der Behörden meisterte.
In einem langen Gespräch berichtete Frau Koch, dass sie sich noch gut an diese Zeit erinnere, als in der Endphase des 2. Weltkrieges auch die Sechzehnjährigen einrücken mussten. Aber schon lange vorher war man an Frau Koch herangetreten, sie möge doch das Amt des Feuerwehrhauptmannes in Oberteisendorf übernehmen. Therese Koch erinnert sich, dass sie mit ihren jungen Leuten nie zu einem größeren Einsatz ausrücken musste. Man habe aber fleißig Übungen absolviert. Dieses Zusammentreffen mit den jungen Bäuerinnen sei sehr schön gewesen, erinnerte sich die Jubilarin, wenngleich man zu jener Zeit andere Sorgen hatte.
Sie selbst hatte die Aufgabe, möglichst schnell geeignete Kleidung für den Feuerwehrdienst zu besorgen. Dies sei damals gar nicht leicht gewesen, gab es doch für diese und andere Dinge ein Bezugsschein-System. Da sie einen sehr großen Bekanntenkreis hatte, konnte auch diese Aufgaben gelöst werden. In Oberteisendorf erinnerte man sich auch daran, dass Anfang der 40er Jahre im Ortsteil Gröben durch Blitzschlag ein Brand ausbrach, der erheblichen Schaden anrichtete, aber durch das beherzte Eingreifen von mindestens einem französischem Kriegsgefangenen noch größeren Schaden verhinderte. Zu ihrer heutigen Situation sagte die 90jährige, sie sei »sehr gerne in ihrem Heim«, lese täglich die Zeitung und freue sich über Besuche. Sie sei sehr dankbar, dass ihr »verstand noch klar« ist.
[aus Jahresbericht 1997; Zeitungsartikel]